Krieg ohne Frieden

 



Nun tretet an
Ihr Herrensöhne
werft euch mit eurer Macht
ins Kriegsgetümmel in der Wüste
und wisst: der Kriegsgott wacht.

Er wacht und zäht voll Inbrunst
die Männer starr und kalt
Es sind nicht Männer, es sind Kinder
die dieser Gott verschlissen hat.

Könnt ihr denn nicht beschließen
den Kampf um Macht und Geld?
Ich hasse diese Männer
denen Eitelkeit gefällt.

Sie lehren unsere Kinder:
der Stärkere überlebt
was zärtlich oder schwach ist
wird einfach umgemäht.

Ich hasse diese Männer
die kühl am Rechentisch
nur Schachspielen mit Menschen
"schwarz gegen weiß" verliert.

Sie zählen nur die Truppen
vergessen, das im Glied
ein jeder Knabe träumt,
dass eine Frau ihn liebt.

Beschützt ihn, wehrt dem Krieger
schenkt Pustelblume ihm
und sagt, tritt nicht auf Gräser
Dein Stiefel ist so hart.

Dein Stiefel ist so hart
er kann verletzen tief
das Kind, den Mann,
der träumend niederfiel.

Mann Gott warum hast du
denn nie auf mich gehört
wir wollen keinen Krieg
der sinnlos nur zerstört.

Wir wollen keine Kriege
nicht für das Kreuz
nicht für die Macht
Mann Gott hast du denn nie
in Frieden nachgedacht?

Gräser, Menschen, Tiere
sie würden dir mein Gott
das Schöne widerspiegeln
das du vertan im Spott





Christina G. (Jahrgang 1934)





11.11.2022

Protest gegen "Reichsbürger"-Veranstaltung in Mettmann

Auf Gut Meuersmorp in Mettmann trafen sich "Reichsbürger" mit der bekannten Agenda, die Rechtmäßigkeit unseres Staates anzuzweifeln. Die Omas waren auch vor Ort, im Nachgang mit einer von den Veranstaltern sicher nicht gewümschten Medienaufmerksamkeit: Neben dem Supertipp Mettmann und Taeglich.Me berichtete auch die Rheinische Post darüber.


 31.07.2022  

Tag der Seenotrettung

Impressionen von unserer Aktion gegenüber dem Neandertal-Museum...


OGR-Aktionen zur Landtagswahl in NRW


Mettmann



Erkrath



Ratingen

Die Oma-Aktionen in Ratingen hatten dann noch einen ertaunlichen Effekt - ein Kommentar erübrigt sich da wohl...



Hilden

02.04.2022


Aktion für Respekt und Solidarität in Hilden

 16./ 17.03.2022


Antirassismuswochen in Mettmann und Erkrath

 02.03.2022


Mahnwache in Mettmann

19.02.2022

Gedenk-Aktion zu Hanauer Anschlägen

Am 19.02.2022 jährte sich zum 2ten Mal der rechtsextremistisch und rassistisch motivierte Terroranschlag auf 9 Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft. 9 junge Menschen mit ausländischen Wurzeln, die in Deutschland ihre Heimat sahen, hier arbeiteten, ihre Familien liebten, Ziele und Träume hatten, wurden willkürlich mit einer legal erworbenen Schusswaffe ermordet, 5 weitere verletzt, 2 davon schwer.

Innenminister Seehofer (CSU) wollte unter dem Eindruck dieses Attentats 2021 das Waffengesetz verschärfen, wurde aber von seiner eigenen Fraktion bzw. der Waffenlobby daran gehindert (s. "der Spiegel" vom 12.02.2022, S. 30ff).

Die Hildener Omas gegen rechts machten am Samstag auf der Kreuzung Hochdahler Str. / Berliner Str. eine Gedenk-Aktion: Immer bei Grün mit Plakaten auf den Zebrastreifen; und dafür bekamen sie viel Zuspruch.

Fazit der Omas: "Es ist nicht nur sehr nötig füt eine zivilisierte Gesellschaft, rassistischen Beleidigungen und Taten entgegenzutreten und Empathie mit den Betroffenen zu zeigen, sondern es macht uns und anderen auch Freude"

27.01.2022



Internationaler Holocaust-Gedenktag (Tag der Befreiung von Auschwitz)

https://www.facebook.com/groups/117913958308556/about/

 25.01.2022


In Mettmann wurden neue Stolpersteine verlegt


 




 

17.01.2022 / 24.01.2022


Auch bei den Montags-Spaziergängen in Erkrath waren die Omas als Teil einer Bündnis-Aktion für Respekt, Solidarität und Toleranz präsent. Die Presse hat darüber berichtet:


https://rp-online.de/nrw/staedte/erkrath/buerger-in-erkrath-wollen-spaziergaengen-der-impfgegner-paroli-bieten_aid-65380319


https://rp-online.de/nrw/staedte/erkrath/erkrath-spaziergaenger-lassen-66-grablichter-rechts-liegen_aid-65590833



 





 




 

13.01.2022


Aufruf von Michaele Gincel-Reinhardt, Mitglied des Erkrather Stadtrates

 

"Sehr geehrte Vorsitzende der Ortsverbände der im Stadtrat vertretenden Parteien, liebe Freundinnen und Freunde, mit ungläubigem Staunen habe ich zur Kenntnis genommen, dass auch in Erkrath am vergangenen Montag ein sogenannter Montagsspaziergang von vermeintlichen Impfgegnern stattgefunden hat. In einem aufgefundenen Flugblatt wird zu regelmäßigen Montagsspaziergängen aufgerufen. Hier ist die Zivilgesellschaft gefordert. Ich möchte ein Bündnis ins Leben rufen, an dem sich Privatpersonen, Parteien, Initiativen wie „Die Omas gegen Rechts“ oder Fridays for Future und Vertreter der Kirchen beteiligen können, um mit den Spaziergängern ins Gespräch zu kommen und ein Zeichen gegen Verschwörungsmythen und Rechtsextremisten zu setzen. Deshalb meine Bitte, dass diese Mail an Freunde und Bekannte, an Aktive in Initiativen und an die Mitglieder der Parteien weitergeleitet wird. Ich bitte um eine Rückmeldung , ob Sie an einem solchen Bündnis teilnehmen werden, damit ich diesen Dialog unter dem Motto "Pro Aktion für Respekt, Solidarität und Toleranz" für den kommenden Montag bei der Polizei rechtzeitig anmelden kann. Der geplante Treffpunkt ist in der Bahnstraße vor der evangelischen Kirche ab 17.30 Uhr."


 Mit freundlichen Grüßen 

Michaele Gincel-Reinhardt 



 



Offener Brief an die Hildener "Spaziergänger", die sich von Rechten abgrenzen

 

 

Erstmal: Schön, dass ihr das tut! Aber dann trefft euch doch einfach an einem anderen Tag, nicht an diesen symbolträchtigen Montagen, wo traditionell die Rechte marschiert (Pegida).
Und wenn ihr das anmeldet und damit euren Namen nennt, kommt ihr auch viel besser mit Politik, Verwaltung und Presse ins Gespräch. Genauso habe ich das auch gemacht, klappt wunderbar.

Außerdem haben in Hilden ausgerechnet Montag Abend alle Parteien ihre Sitzungen, so dass sie dann ab nächstem Montag nicht so einfach angesprochen werden können.

Und: Natürlich verstehe ich auf der mitmenschlichen Ebene, dass ihr Impfangst habt und euch ausgegrenzt fühlt. Das ist ein schlimmes Gefühl. Und klar ist auch, dass in der Coronapolitik einiges richtig schlecht gelaufen ist (Schulen, der Kultursektor, die Kommunikation usw.). Bestimmt hat jeder von uns schon mal darüber geschimpft.

Vom medizinischen und politischen Standpunkt sehe ich die Situation allerdings anders:

1. Es ist breitester wissenschaftlicher Konsens, dass die inzwischen milliardenfach erprobten Impfungen sehr gut verträglich sind, sehr geringe Nebenwirkungen haben und gegen schwere Verläufe wirksam sind. Gegen Ansteckung mit Omikron hilft allerdings nur Boostern. 100 % Wirksamkeit gibt es nicht, Viren sind variabel, die Wissenschaft muss  es auch sein, deshalb immer neue Impfungen, denn Impfen ist bei aller Unvollkommenheit der einzige Weg aus der Pandemie.
Jetzt haben wir mit Omikron zum Glück eine scheinbar milde Variante, aber was ist, wenn die nächste wieder gefährlicher ist?
Liebe Leute, auf der Intensivstation qualvoll an Corona ersticken ist kein schöner Tod! Würde ich mal so sagen. Und Long Covid, also monatelange Erschöpfung, die bei ca. 10% der Infizierten auftritt, ist auch nicht so toll.

Und bitte überprüft eure Thesen (z. B. dass Impfen tötet, dass Kinder nicht schlimm erkranken können oder dass ihr selber zu fit seid um ernsthaft krank zu werden usw.) mal im Faktencheck in seriösen Medien.
Gute Wissenschaftler und offizielle Medien sind echte Profis, die das, was sie sagen, klar belegen können.
Profi ist das Stichwort: Ich sag doch auch nicht zum Elektriker: "Du schließt meinen Herd falsch an, ich hab irgendwo gelesen, das muss man ganz anders machen!"
Nein, Handwerker, Pflegekräfte, Kindergärtner, Wissenschaftler und gute Politiker sind Profis in ihrem Bereich. Nein, ich als Laie weiß es nicht besser als die, nur weil ich irgendwas gehört hab von irgendwem!

2. Zur politischen Linie:
Ich bin nicht bei Telegram, aber ich hab einige Screenshots von "Hilden denkt anders" gesehen, wo unterirdische, rassistische und hasserfüllte Inhalte drauf sind.
Ich versteh nicht, wieso ihr euch sowas antut. Distanziert euch davon, macht eure eigene Gruppe, sonst braucht ihr euch nicht zu wundern, wenn ihr mit Nazis in einen Topf geworfen werdet! Wenn ihr schon bessere Kanäle eingerichtet habt, gut!

Zum sich-ausgeschlossen-fühlen kann ich aus gesellschaftlicher Sicht (die mitmenschliche Sicht s. o.) nur sagen, dass das die Konsequenz aus der Entscheidung ist, sich nicht impfen zu lassen.
Kleine Kinder und Immunschwache (z.B. Krebspatienten) haben keine Wahl, sie sind der Ansteckung ausgesetzt. Und noch weniger eine Wahl hatten die Juden und Andersdenkenden in der Nazizeit. Wenn sich jemand mit denen gleichsetzt, fehlen mir einfach die Worte.

So, das war quasi meine Abschiedsrede. Ich werde erstmal keine Montagsveranstaltung mehr anmelden, vielleicht macht jemand anders was. Ich hoffe, dass ein guter Anfang gemacht ist! Auf eine schöne, angstfreie Stadt für uns alle!


Gerti Kreiz

 

10.01.2022



 

 

Liebe Freunde der Demokratie! 

 

Am Montag, 10.1.2022 organisieren wir 'Omas gegen Rechts, Kreis Mettmann' zum 3.Mal eine Veranstaltung gegen die "Querdenkerspaziergänge" in Hilden, wieder von 19.00-20.00 auf dem Alten Markt. Angemeldet ist dieses Mal eine Versammlung mit 50-100 Leuten rund um unseren Infopavillon, es können aber auch gerne ein paar mehr sein, also diesen Aufruf gerne teilen! 

Wenn ihr mögt, bringt Transparente, Plakate und rote Grablichter zum Gedenken an die Coronatoten mit! 

 

Und: wir tragen Masken, wir bleiben sachlich und wir beschimpfen niemanden. 

 

Wir wollen, dass unsere Stadt ein Ort mit guter Atmosphäre und aufgeklärten und gesunden Bürgern ist! 

 

Ein grosses Dankeschön an euch alle, die daran mitarbeiten! 

 03.01.2022


Auch an diesem Montag zeigten die Omas gegen Rechts bei den "Querdenkerspaziergängen" in Hilden Präsenz - mit einem Infostand!


 27.12.2021


Die von den Omas gegen Rechts initierte Gegendemo zu den Auftritten der Querdenker in Hilden war ein großer Erfolg und hat auch in der Presse ein Echo gefunden. Außerdem gab es dazu noch ein Interview des Kölner Domradios


 

27.12.2021



 

Liebe Mitdemokraten😁 

 

Am Montag, dem 27.12.2021 um 19.00 habe ich im Namen der 'Omas gegen Rechts' unter dem Motto 'Hilden stellt sich quer' (gegen Rechtsstaatsgefährder) eine Veranstaltung angemeldet, die parallel zu dem 2.geplanten "Querdenker-Spaziergang" auf der Mittelstr. laufen soll. Eingeladen sind alle demokratischen Parteien, die Gewerkschaft, die Kirchen, die demokratischen Mitbürger jeglicher Herkunft und jeder, der sich durch das Motto angesprochen fühlt. 

Treffpunkt ist der Alte Markt in Hilden. 

Es soll keinen Lärm geben, keine Diskussionen, wir wollen einfach Gesicht gegen die Querdenker zeigen (aber bitte mit Maske😷) und idealerweise (mit genügend Abstand) vor den "Spaziergängern" herlaufen. 

Um spätestens 20.30 wird das Vergnügen leider schon vorbei sein. 

 

Mit friedlichen freundlichen Weihnachtsgrüßen 

Gerti Kreitz 

 

20.12.2021


"Querdenker" spazieren durch Hilden


Es macht mich als besorgte Bürgerin einfach fassungslos, dass diese Leute ohne Anmeldung zu 100 durch Hilden spazieren dürfen, ohne dass die Polizei in Aktion tritt. 

Jeder, der schon einmal selbst in der Öffentlichkeit politisch aktiv geworden ist, weiss, wie streng -zu Recht- die Bestimmungen sind: Bei mehr als einer Person muss man alles anmelden, auch Aktionen einer Person werden penibel von der Polizei kontrolliert. Bei vermuteten Verstössen gegen das Versammlungsrecht drohen Anzeige und Geldstrafe, wie wir Hildener 'Omas gegen Rechts' schon leidvoll erfahren mussten... An dieser Stelle ein Dank an Verwaltung und Polizei, die unsere spontane Anti-AfD- Versammlung am Alten Markt im Vorwahlkampf mit Augenmass geregelt haben. 

 

Es ist scheinbar Zeit für eine 'Hilden stellt sich quer'- Bewegung, analog zu den Bündnissen in Köln und Düsseldorf, wo Gewerkschaften, Kirchen, demokratische Partei-Fraktionen und v.a.m. sich gegen rechte Gefährder unserer rechtsstaatlichen Grundsätze zur Wehr setzen. 

Und eine grosse Bitte an die, die einfach so bei solchen Spaziergängen 'mitlaufen': Bei aller berechtigten Kritik an manchen nicht gut gelaufenen Massnahmen, die sicherlich jeder von uns in der einen oder anderen Form schon mal geäußert hat, überlegen Sie sich doch bitte, wem Sie mit Ihrer Unterstützung ein Podium bieten! Informieren Sie sich in seriösen Medien über Querdenker und AfD! 

In der Hoffnung auf eine wache Gesellschaft und mit den besten Wünschen für harmonische Festtage und ein gesundes Neues Jahr, 

Gerti Kreitz 

Tag der Menschenrechte

 10.12.2021

OMAS GEGEN RECHTS protestieren



Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Dort heißt es:

„ALLE MENSCHEN SIND FREI UND GLEICH AN WÜRDE UND RECHTEN GEBOREN. SIE SIND MIT VERNUNFT UND GEWISSEN BEGABT UND SOLLEN EINANDER IM GEISTE DER BRÜDERLICHKEIT BEGEGNEN.“

Immer wieder werden diese Rechte mit Füßen getreten. Jetzt sehen wir fassungslos seit Wochen die furchtbaren Bilder von der EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus. Familien mit kleinen Kindern, die bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt im Freien „campieren“. Ohne Nahrung, ohne Wasser, ohne Ärzte, ohne Hilfe.

Campact schlägt als Aktion für das Wochenende vom 10.12. bis zum 12.12. vor, grüne Lichter in die Fenster zu stellen. Sie schließt sich damit polnischen Grenzbewohnern an, die mit diesen Lichtern an die Flüchtlinge signalisieren: Hier bekommt ihr Hilfe. 

Wir Omas gegen Rechts in Erkrath möchten dafür am 10.12. werben. Am Hochdahler Markt verteilen wir deshalb grüne Lichter an alle, die wie wir fordern, diesen Menschen endlich zu helfen. 

(Campact ist eine Bürgerbewegung, die sich vor allem mit online Appellen für eine fortschrittliche Politik einsetzt.)

D

Tag der Menschenrechte

 10.12.2021
Die OGR waren in Langenfeld mit einer Aktion vom 09.12. bis zum 12.12. 


Reichsprogromnacht

 09.11.2021
Die OGR waren mit dabei beim Stolpersteine-Sterngang in Hilden. 


Reichsprogromnacht

 09.11.2021
Die OGR putzten heute die in Erkrath verlegten Stolpersteine und erinnern damit an die Opfer des Nationalsozialismus. 

U. H. 

Reichsprogromnacht

 09.11.2021
Auch in Mettmann polierten die OMAS GEGEN RECHTS wieder alle Stolpersteine - gegen das Vergessen, zum Erinnern.

 “Wir lasen vor oder erzählten die Geschichten der Menschen, die deportiert und ermordet wurden, quasi unter den Augen so vieler Menschen. Wir schauen hin und zeigen Haltung für ein Miteinander der Vielfalt, von Jung und Alt, von Männern und Frauen und Diversen, aller Farben . “

H. L.
 



Digitaler Rundgang durch das Anne Frank Haus mit Zitaten aus Ihrem Tagebuch. Sehr bewegende Veranstaltung des Jugendparlaments Hilden.

06.11.2021

05.11.2021

Courage Tag Berufskollege Neandertal

OMAS GEGEN RECHTS waren zum Courage Tag am 26.Oktober 2021 im Berufskollege Neandertal 
in Mettmann. Unser Feedback an den verantwortlichen Lehrer:
SchülerInnen haben sich zum Tag der Courage gewünscht, dass die OMAS GEGEN RECHTS die 
Schule besuchen. Die jungen Menschen wollten mehr über unser Engagement, unsere Ziele und 
Aktionen erfahren. 
 
Gewünscht zu sein, war ein angenehmes Gefühl und so sind wir zu viert, drei Frauen und ein Mann, 
in die Schule gekommen. Auch Männer machen mit bei OMAS GEGEN RECHTS! Wir wussten nicht, 
was uns erwartet und wir haben auch offengelassen, was wir erzählen, außer, dass wir ein 
Erzähl/Spielstück darbieten wollten, als Einstieg. Herr Kuchta hat "Helgas Reise nach Riga" als 
Puppentheater dargestellt. Ein Stolperstein hat ihn dazu inspiriert. 
Wir waren berührt davon, dass die jungen Menschen sich so angesprochen gefühlt haben. Wir 
konnten im Anschluss an das Spiel intensiv mit den interessierten Schülerinnen reden und -fast 
noch wichtiger- zuhören! Wir haben gefühlt, das war ein Austausch „auf Augenhöhe“. Das hat uns 
Hoffnung gemacht. Unser Engagement gegen die rechten Strömungen wird von der Jugend 
mitgetragen. 
Jung und Alt können voneinander lernen und zusammen sehr viel erreichen. Danke für die 
Einladung!
 
Wir kommen gerne wieder.


OPA GEGEN RECHTS Beitrag:

 Helgas Reise nach Riga 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Vor der Bundestagswahl

 September 2021

25.09.2021

Globaler Klimastreik 

 31.06.  

Tag der Seenotrettung  


20.06.2021

Weltflüchtlingstag 

82.400.000 Menschen weltweit auf der Flucht! 

08.05.2021

Nie wieder Krieg!!!

21.03.2021

Internationaler Tag gegen Rassismus 

Welt Frauentag 


 

Internationaler Erinnerungstag des Holocaust

#WeRemember 

Am 27 Januar vor 76 Jahren wurde Auschwitz befreit.

https://weremember.worldjewishcongress.org/ 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen